• 1

Erfolgreiche Teilnahme am Informatik-Biber

Erstmals hat die Michael-Ignaz-Schmidt-Schule am bundesweiten Wettbewerb Informatik-Biber teilgenommen – mit großem Erfolg! Insgesamt 332 Schülerinnen und Schüler stellten sich den kniffligen Aufgaben rund um logisches Denken, Mustererkennung und digitale Problemlösung. Der Informatik-Biber ist der größte Informatikwettbewerb in Deutschland und zielt darauf ab, junge Menschen für informatisches Denken zu begeistern – ganz ohne Vorkenntnisse im Programmieren. In spannenden, alltagsnahen Fragestellungen lösen die Teilnehmenden Logikrätsel, analysieren Abläufe und entwickeln kreative Strategien zur Lösung.  Unsere Schüler meisterten die Herausforderungen mit Bravour: Ein Teilnehmer erreichte einen 1. Preis, zwei weitere erhielten einen 2. Preis. Darüber hinaus bekam jeder eine Urkunde als Anerkennung für seine Leistung. Das Feedback der Schüler war durchweg positiv – sie lobten besonders die abwechslungsreichen Aufgaben und den spielerischen Ansatz. Wir freuen uns auf die nächste Teilnahme!

(1. Preis: Nora Pfister 8c, 2. Preise: Daniel Weis 6a, Luca Pfeuffer 6c)

Mona Willert-Strobel - Fachschaftsleitung IT

 

Kontakt

Michael-Ignaz-Schmidt-Schule
Staatliche Realschule Arnstein

Schwebenrieder Str. 22
97450 Arnstein

Telefon: 09363 997730
Telefax: 09363 99773299

sekretariat@rs-arnstein.de

 

Öffnungszeiten während der Schulzeit:

  • Montag bis Donnerstag: 7:30 - 15:30 Uhr
  • Freitag: 07:30 - 13:00 Uhr

 

Öffnungszeiten während der Ferienzeit
(außer Sommerferien):

  • Mittwoch: 10:00 - 12:00 Uhr

Termine

Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2
29.10.202531.10.2025 Kennenlerntage 5a
01.11.202509.11.2025 Herbstferien
19.11.2025 Buß-und Bettag
05.12.2025 Verkehrssicherheitstag 5. Klassen
14.01.2026 1. Zwischenbericht 5 - 8
19.01.2026 16:00 1. Elternsprechtag (Präsenz) + Berufsinfo
22.01.2026 16:0017:00 1. Elternsprechtag online
04.02.2026 18:30 Infoabend Wahlpflichtfächer
13.02.2026 Zwischenzeugnis 9/10

Impressionen